- Home
- Veranstaltungen
- Fortbildungen für Ärzte
Unsere Fortbildungen für Fachärzte
Die Behandlung von Diabetes kann in vielen Fällen eine Herausforderung darstellen. Es besteht im Allgemeinen ein erhöhtes Risiko der Patient*innen für bestimmte Folgeerkrankungen, die diese in ihrem Alltag zusätzlich einschränken und ihre Lebensqualität signifikant verschlechtern können.
Entwickeln Patient*innen Folgeerkrankungen muss sich auch die Therapie entsprechend der neuen Bedürfnisse und Anforderungen weiter entwickeln.
Unsere Expert*innen befassen sich in Ihrem beruflichen Alltag häufig auch mit sehr komplexen Krankheitsfällen. In unseren Fortbildungen können sie daher aus erster Hand von modernen Behandlungsmethoden, neusten Forschungserkenntnissen und Ihren eigenen Erfahrungen aus bspw. den Bereichen Diabetischer Fuß, Kardiologische Folgeerkrankungen oder angiologische Folgeerkrankungen berichten. Profitieren Sie vom kollegialen Austausch auf höchstem medizinischem Niveau und vernetzen Sie sich mit Spezialist*innen aus dem Fachgebiet des Diabetes.
Die Fortbildungen finden sowohl in Präsenz in einem unserer Häuser als auch digital statt. Den Veranstaltungsort können Sie unter den einzelnen Terminen einsehen, der Zugang ist in allen Häusern barrierefrei. Erforderliche Hygienemaßnahmen für die Präsenztermine werden rechtzeitig über die Website kommuniziert.
Die nächsten Termine finden Sie hier:
Oktober 2023
Details
Zu unserem “Brennpunkt Diabetes” laden wir alle interessierten Ärzte ein. Folgendes Programm wird Sie erwarten (nähere Infos folgen): 17.00 h Prof. Dr. F.M. Baer, Köln Begrüßung und Einführung 17:15 h Prof. Dr. I.
Details
Zu unserem “Brennpunkt Diabetes” laden wir alle interessierten Ärzte ein.
Folgendes Programm wird Sie erwarten (nähere Infos folgen):
17.00 h Prof. Dr. F.M. Baer, Köln
Begrüßung und Einführung
17:15 h Prof. Dr. I. Ahrens, Köln
Diabetes und koronare Herzerkrankung: wann operative wann interventionelle Revaskularisierung?
17.45 h Frau Dr. M. Behling, Köln
Diabetes und Niere:
Leitlinienkonforme Nephroprotektion bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes.
18:15 h Pause
18:45 h Dr. P. Loeff, Köln
„Sensorunterstützte Pumpentherapie, smarte Insulinpumpen und Co: was ist möglich – und für wen?“
18:15 h Prof. Dr. F.M. Baer, Köln
Diabetes und Herzinsuffizienz: maßgeschneiderte, leitlinienkonforme Therapie für den Typ 1 und Typ 2 Diabetiker.
19:45 h Frau Dr. M. Behling
Schlusswort und Verabschiedung
mehr
Uhrzeit
(Mittwoch) 17:00 - 20:00