- Home
- Veranstaltungen
- Veranstaltungskalender
Unsere Veranstaltungs- und Seminarangebote
Unser Schulungsangebot greift hochaktuelle, interessante und hilfreiche Themen für Menschen mit Diabetes sowie für Fachärzt*innen auf. Mit drei speziell an ihren Bedürfnissen orientierten Formaten möchten wir Patient*innen und Ärzt*innen neben umfangreichen Fachinformationen auch einen Raum für Austausch und Vernetzung bieten.
Die Veranstaltungen des RDZ
- Der Rheinische Diabetesdialog
- Schulungen für Patient*innen “Diabetes und…”
- Fortbildungen für Ärzt*innen
Für eine Teilnahme an unseren Veranstaltungs- und Seminarangeboten ist eine Anmeldung erforderlich. Eventuelle Hygienemaßnahmen werden rechtzeitig auf der Homepage bekannt gegeben.
Wir freuen uns über den persönlichen oder auch digitalen Austausch mit Ihnen.
Oktober 2023
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 18:00
Details
Zu unserem “Brennpunkt Diabetes” laden wir alle interessierten Ärzte ein. Folgendes Programm wird Sie erwarten (nähere Infos folgen): 17.00 h Prof. Dr. F.M. Baer, Köln Begrüßung und Einführung 17:15 h Prof. Dr. I.
Details
Zu unserem “Brennpunkt Diabetes” laden wir alle interessierten Ärzte ein.
Folgendes Programm wird Sie erwarten (nähere Infos folgen):
17.00 h Prof. Dr. F.M. Baer, Köln
Begrüßung und Einführung
17:15 h Prof. Dr. I. Ahrens, Köln
Diabetes und koronare Herzerkrankung: wann operative wann interventionelle Revaskularisierung?
17.45 h Frau Dr. M. Behling, Köln
Diabetes und Niere:
Leitlinienkonforme Nephroprotektion bei Typ 1 und Typ 2 Diabetes.
18:15 h Pause
18:45 h Dr. P. Loeff, Köln
„Sensorunterstützte Pumpentherapie, smarte Insulinpumpen und Co: was ist möglich – und für wen?“
18:15 h Prof. Dr. F.M. Baer, Köln
Diabetes und Herzinsuffizienz: maßgeschneiderte, leitlinienkonforme Therapie für den Typ 1 und Typ 2 Diabetiker.
19:45 h Frau Dr. M. Behling
Schlusswort und Verabschiedung
mehr
Uhrzeit
(Mittwoch) 17:00 - 20:00
November 2023
Details
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir laden Sie herzlich zu unserer 3er DMP Fortbildung (Diabetes-Kardiologie-Pneumologie) ein. Zum Brückenschlag zwischen ambulanter und stationärer Versorgung erwarten Sie Vorträge von
Details
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
wir laden Sie herzlich zu unserer 3er DMP Fortbildung (Diabetes-Kardiologie-Pneumologie) ein. Zum Brückenschlag zwischen ambulanter und stationärer Versorgung erwarten Sie Vorträge von Referenten aus dem Krankenhaus sowie von niedergelassenen Kollegen.
Bei der Versorgung unserer Patienten gibt es sowohl Schnittstellen unserer drei spezialisierten internistischen Kliniken als auch eine enge Zusammenarbeit mit niedergelassenen Fach- und Hausärzten. Dieser interdisziplinären und intersektoralen Zusammenarbeit im Sinne des Patienten möchten wir mit unserem Fortbildungsprogramm Rechnung tragen.
Wir freuen uns auf einen spannenden Vormittag mit aktuellen Themen und anregenden Diskussionen mit Ihnen!
Es grüßen Sie herzlich
Dr. med. Hans-Jörg Berger, Dr. med. Peter Loeff und Dr. med. Alexander Prickartz
St. Hildegardis Krankenhaus
mehr
Uhrzeit
(Mittwoch) 9:00