- Home
- Veranstaltungen
- Schulungen für Patient*innen
„Diabetes und…“
In unserem Schulungsformat „Diabetes und..:“ beantworten unsere Expertinnen und Experten aus dem Fachbereich die wichtigsten Fragen rund um das Thema Diabetes. Jede Schulung widmet sich intensiv einem Themenschwerpunkt mit besonderer Relevanz, wie bspw. „Diabetes und Bluthochdruck“, „Diabetes und Sport“ oder „Diabetes und Ernährung“ – immer mit dem Ziel Sie zu befähigen Ihren Alltag mit Diabetes selbstbestimmt zu meistern.
Es erwarten Sie pro Veranstaltung ein spannender Fachvortrag, sowie die Möglichkeit im Anschluss Ihre Fragen zu stellen und sich mit anderen Betroffenen in einer entspannten Atmosphäre auszutauschen.
Die Schulungen finden jeweils in einem der Häuser statt, den Veranstaltungsort können Sie unter den einzelnen Terminen einsehen, der Zugang ist barrierefrei. Erforderliche Hygienemaßnahmen werden rechtzeitig über die Website kommuniziert.
Diese Schulung umfasst keine Einzelberatung von teilnehmenden Patient*innen, sondern ausschließlich die Schulung von Patient*innen mit wechselnden Schwerpunktthemen. Wir weisen nochmals darauf hin, dass uns eine individuelle ärztliche Beratung und Behandlung in einem solchen Format oder über E-Mails durch die ärztliche Berufsordnung untersagt ist. Hierzu sollten Sie sich an Ihren behandelnden Arzt wenden.
Die nächsten Termine finden Sie hier:
April 2023
19apr15:0015:00 Diabetes und Adipositas - Arzt-Patienten-SeminarKategorie:Schulungen für Patienten
Details
Referent: Dr. med. W.Szyslo, Fr. H. Obst Wer an Adipositas leidet, ist sechs- bis zehnmal so häufig von einem Typ-2-Diabetes betroffen wie ein normalgewichtiger Mensch. Bewegungsmangel und eine aus vielen Kalorien
Details
Referent: Dr. med. W.Szyslo, Fr. H. Obst
Wer an Adipositas leidet, ist sechs- bis zehnmal so häufig von einem Typ-2-Diabetes betroffen wie ein normalgewichtiger Mensch. Bewegungsmangel und eine aus vielen Kalorien und schnell abbaubaren Kohlenhydraten bestehende Ernährung steigert die Gefahr einer Insulinresistenz signifikant. Insofern ist Typ-2-Diabetes mittlerweile eine typische Adipositas Folge. Warum erkranken einige Menschen mit Adipositas an Diabetes, andere jedoch nicht?
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00